Nightride zur Wartenburg

Sonntagstour zum Arlesheim- und Gempennordtrail

Wir treffen uns am Bahnhof in Aesch zur Schweizer Blauentour. Es ist heiß und es wird schweißtreibend von Anfang an. Wir starten schon gleich steil bergauf nach Pfeffingen. Marianne fragt, ob ich die geplanten 900 Höhenmeter gleich auf den ersten Metern bewältigen will… Nicht ganz, aber es geht weiter bergauf, bis wir den Rastplatz am Blattepass erreichen. Marianne hat wie üblich einen Bärenhunger und plündert sofort ihren Rucksack.Nach einer kurzen Rast und dem obligatorischen Foto auf der riesigen Bank geht’s weiter zum Blauenpass.
Jetzt ist es nicht nur steil, es wird auch technisch. Verblockte Rampen und Wege verlangen uns alles ab. Andy ist ganz glücklich mit seinem neuen 29er. Stellt euch vor, Andy kauft ein neues Bike und benutzt es auch 😉. Übers Mätzerlechrüz geht der Trail anspruchsvoll weiter bis er an einem steilen Abhang endet. Dann geht’s wieder bergauf, der Trail zur Challhöchi wartet. Der geplante Trail nach Laufen hinunter ist nicht mehr fahrbar. Total zugewachsen, kein Durchkommen möglich, aber wir finden eine interessante Alternative. Von Laufen geht’s dann entspannt an der Birs entlang zurück zum Ausgangspunkt. Am Schluss haben wir knapp 1.000 Höhenmeter und 40 km runtergespult..
11 Biker/innen trafen sich zu einer Sonntagstour. Jürgen führte uns auf der Schweizer Seite nach Wintersingen. Von dort ging es über drei Steigungen, eine steiler als die andere zur Isletenebeni. Dann haben wir den Endlesstrail in vollen Zügen genossen. Zurück ging es entspannt über Liestal und Kaiseraugst. Das Abschlussbier gönnten wir uns dann noch im Café Grenzenlos in Herten.